top of page

Gourmetwurst gedörrt

Aktualisiert: 10. Apr. 2024




ANIFIT KUNDENTIPP Gourmetwurst Wild oder Pferd

Serviertipp für Feinschmecker


Die Gourmetwurst kann sowohl als leckere Belohnung als auch als Hauptmahlzeit verfüttert werden.

 

Ein „heißer“ Tipp ist, Gourmetwurst-Scheiben zu trocknen.

 

Sie benötigen: Backblech mit Papier oder Dauerbackmatte (oder ein Dörrgerät),

·         Wurst in knapp 1 cm dicke Scheiben schneiden

·         Bei der Gourmetwurst „Wild“ ist leckeres Gelee dabei. Dies kann man drauf lassen oder etwas runter geben und dem „normalen“ Futter beimengen. 

·         Wurstscheiben auflegen

·         Bei ca. 150-180 Grad auf jeder Seite ca. 15.20 Minuten im Rohr trocknen

·         Wenn sie die Scheiben trockener wollen, dann noch 1 -2 Stunden bei ca. 70 Grad trocknen

         

·         Die Scheiben können als Ganzes oder in Teilen als Leckerli gegeben werden.

·         Ebenso eignen sie sich für Suchspiele (Schnüffelteppich, KongBall, etc.). 

·         Sie können Stücke unter das normale Nassfutter mischen. Dadurch „muss“ der Hund pausieren und hat etwas zu kauen.

Dadurch wird das zu schnelle Schlingen gehemmt.

·         Gut getrocknet sind die Gourmetwurst-Scheiben mehrere Wochen haltbar.

·         Ideal auch für unterwegs.

 



Der Hauptbestandteil der Wurst ist Wildfleisch bzw. Pferdefleisch und damit als „unübliche“ Fleischsorte besonders für Hunde geeignet, die empfindlich reagieren.

Wild-Muskelfleisch 85%, Wild-Leber 3%, Wild-Lunge3%, Karotten 6%, Amaranth 3%

Pferd-Muskelfleisch 45 %, Pferd-Lunge 33 %, Pferd-Leber 11 %, Apfel 6 %, Karotten 4 %, Distelöl,



Viel Spaß bei der Zubereitung und guten Appetit

Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
IMG_3432_edited_edited_edited.jpg

Hi, danke fürs Vorbeischauen!

Willst du mehr über mich erfahren, dann klicke hier.

Keine Beiträge verpassen.

Danke für die Nachricht!

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Pinterest

Teilt eure Gedanken mit mir
und erhalte einen 10% Neukundengutschein

Danke für die Nachricht!

© 2024 Dr.Olivier Rainer

bottom of page